___________________________________________________________________________________
1
Liebe Mitglieder und Freunde des
Kultur- und Heimatvereins Westerkappeln!
Wir haben uns entschlossen, zukünftig in unregelmäßigen zeitlichen Abständen
einen digitalen Newsletter über die Arbeit des Kultur- und Heimatvereins
herauszugeben. Der Newsletter soll einerseits über die aktuelle Arbeit und die
Veranstaltungen berichten sowie auf kurzfristige Änderungen im Programm
hinweisen, und andererseits hin und wieder auch ältere Themen aufgreifen und in
neuem Layout präsentieren. Zukünftig wird der Newsletter noch ergänzt werden
durch einen Blick ins Fotoarchiv. Darüber hinaus werden die einzelnen Gruppen
des Kultur- und Heimatvereins (Naturschutzgruppe, Geschichtswerkstatt, Archiv,
Dütt un Datt, Wandern und Radtouren) Gelegenheit haben, ihre Arbeit
vorzustellen.
Heute schicken wir Ihnen zum Kennenlernen den ersten Newsletter in Papierform.
Perspektivisch ist allerdings aus Kostengründen (Porto) und zur Schonung der
Umwelt (Papierverbrauch) geplant, den Newsletter nur noch elektronisch zu
versenden. Den bisherigen zweimal jährlich verschickten Rundbrief werden wir
zunächst noch weiterhin per Post versenden.
Falls Sie Interesse am Newsletter haben, teilen Sie uns bitte Ihre E-Mail-Adresse
mit:
newsletter@kultur-und-heimatverein-westerkappeln.de.
Falls Sie den Newsletter nicht mehr beziehen möchten, reicht eine kurze
schriftliche Nachricht an die gleiche Adresse. Hinweise zum Datenschutz finden
Sie auf der letzten Seite des Newsletters.
Wir wünschen viel Spaß beim Lesen und sind für jegliche Art von Anregungen
und Kritik dankbar!
Das Redaktionsteam
Newsletter
des Kultur- und Heimatvereins Westerkappeln e.V.
Ausgabe 1, August 2023
In eigener
Sache
___________________________________________________________________________________
2
Fahrradtouren und Wanderungen
Fahrradtour nach Sutthausen am 4. Juni 2023
Der Kultur- und Heimatverein Westerkappeln machte am Sonntag mit 25
Teilnehmern und Teilnehmerinnen bei herrlichem Sonnenschein eine Fahrradtour.
Von Westerkappeln ging es zunächst über Wersen zum Gut Leye, wo es die
Gelegenheit gab, die kleine Kirche zu besichtigen. Weiter ging es zum Dütekolk,
der ursprünglichen Flusslandschaft zwischen Hellern und Sutthausen. Die
Mittagspause wurde in der schönen Parkanlage am Gut Sutthausen verbracht.
Der Dütekolk bei Sutthausen Gruppenbild im Park von Sutthausen
Den Abschluss fand die Fahrradtour bei Kaffee und Kuchen am Golfplatz
Habichtswald. Insgesamt waren am Ende 52 Kilometer auf dem Fahrradtacho.
Tödden-Land-Runde nach Recke und Mettingen am 2. Juli 2023
Gruppenbild vor dem Michaelsdenkmal an der
Mettinger Kirche.
Am 2. Juli 2023 stand für die 25
Radfreunde die Tödden-Land-Runde
nach Recke auf dem Programm. Vom
Vereinsheim ging es vorbei an den
Sloopsteinen in Richtung Seeste und
Westerbeck zum Vogelschutzgebiet
Düsterdieker Niederung. Entlang des
Recker Moores gelangten die
Teilnehmer und Teilnehmerinnen nach
Recke. Die Tour führte über Mettingen,
wo es Kaffee und Kuchen gab, wieder
zurück nach Westerkappeln.
Fahr-
radtouren
___________________________________________________________________________________
3
Wanderungen
Nachdem die Kurzwanderungen im April 2023, die rund sechs Kilometer lang
waren, sehr positiv aufgenommen wurden, führten die weiteren Wanderungen am
18. Juni 2023 rund um den Piesberg mit einem schönen Rundblick von der oberen
Plattform auf das Osnabrücker Land. Die Wanderung am 16. Juli 2023 führte
bergauf und bergab durch Metten.
Viertägige Wanderung durch den Hainich in Thüringen
Vom 21. bis 24. Mai 2023 waren 12 Mitglieder des Kultur- und Heimatvereins
Westerkappeln auf viertägiger Wandertour im Naturschutzgebiet Hainich im
Westen Thüringens unterwegs. Der Nationalpark Hainich ist das größte
zusammenhängende Laubwaldgebiet Deutschlands und liegt in der Nähe von
Eisenach. Der Hainich gehört zum UNESCO-Welterbe Buchenwälder.
Am zweiten Tag führte eine Wanderung bei herrlichem Wetter auf einem
Rundweg durch den Hainich zur 1000-jährigen Betteleiche (Foto). Am Ende
waren 17 Kilometer geschafft.
Vor der Abreise nach Westerkappeln wurde am letzten Tag noch die berühmte
und schöne Wartburg in Eisenach besucht.
Gruppenbild vor der Wartburg in Eisenach 1000-jährige Betteleiche
.
Wande-
rungen
4
Die nächsten Radtouren und Wanderungen
Fahrradtouren
Am Sonntag, 6. August 2023, führt die nächste Fahrradtour nach Achmer und
Merzen (Manfred Schoppmeyer, Telefon 05404-4864). Abfahrt ist um 10:00 Uhr
vom Vereinsheim.
Vom 17. bis 20. August 2023 steht die viertägige Fahrradtour auf dem Programm,
die auf dem Ruhrtalweg von Neheim nach Duisburg führt. Die Tour wird vom
Reiseunternehmen Strier organisiert. Die Verladung der Räder am Anreisetag
erfolgt um 8:00 Uhr am Vereinsheim am Freibad Bullerteich. Anschließend ist
Abfahrt des Busses um 8:30 Uhr. Über den Verlauf der Tour berichten wir im
nächsten Newsletter!
Am Sonntag, 3. September 2023, fahren die Fahrradfreunde nach Rulle und
Umgebung (Manfred Schoppmeyer, s. o.). Abfahrt ist ebenfalls um 10:00 Uhr
vom Vereinsheim.
Wanderungen
Die nächste Wanderung findet am 27. August 2023 statt und führt die
Wanderfreunde bei Ueffeln ins Waldgebiet Gehn (Renate Freese, Telefon 05404-
3747). Treffpunkt ist um 10:00 Uhr am Vereinsheim. Die Wanderung wird etwa
10 12 Kilometer lang sein.
Die Radtouren und Wanderungen schließen immer mit einem gemütlichen
Kaffeetrinken und Kuchenessen in einem Café ab. Eine Anmeldung ist nicht
erforderlich.
Alle Interessierten sind herzlich eingeladen (eine Mitgliedschaft im Kultur- und
Heimatverein ist nicht erforderlich).
Liedernachmittag in der Velper Wassermühle
Am 16. Juni 2023 fand in der Velper Wassermühle ein romantischer
Liedernachmittag mit Musik und Liedern aus der Zeit der Dichterin Annette von
Droste-Hülshoff statt. Darüber hinaus wurden Lieder von Robert und Clara
Schumann gespielt.
Kultur-
Veranstal-
tung
5
Heike Hallaschka ist vielen Westerkappelnern noch als Sopranistin in Haydns
Schöpfung in Erinnerung. Unter der Leitung von Martin Ufermann sang sie vor
einigen Jahren in der Evangelischen Stadtkirche. Heike Hallaschka wurde von
Clemens Rave am Klavier begleitet.
H. Hallaschka, C. Rave Die Wassermühle in Velpe
Mit 35 Besucherinnen und Besuchern war die Veranstaltung gut besucht.
Tag des offenen Denkmals 2023
Der Kultur- und Heimatverein Westerkappeln wird sich am Tag des offenen
Denkmals beteiligen, der von der Deutschen Stiftung Denkmalschutz koordiniert
und in diesem Jahr am 10. September 2023 stattfinden wird. Geplant ist, der
Öffentlichkeit den jüdischen Friedhof als Denkmal zu präsentieren. Es werden
zwei Führungen über den jüdischen Friedhof um 10:00 Uhr (Horst Meyer) und um
15:00 Uhr (Pastor i. R. Rainer Ströver) stattfinden.
Die Führungen beginnen am Gabelin mit archäologischen Informationen zu seiner
Bedeutung als Bestattungsort (Dr. Wieland Wienkämper). Treffpunkt ist um 9:30
Uhr (bzw. 14:30 Uhr) an der Ecke Gartenkamp/Schwegfeldstraße. Danach
spaziert die Gruppe zum jüdischen Friedhof, wo um 10:00 Uhr (bzw. 15:00 Uhr)
eine musikalische Einstimmung (Klezmer-Musik) folgt und anschließend die
Führungen stattfinden. Zum Abschluss können alle Teilnehmer und
Teilnehmerinnen eine jüdische Süßigkeit (Honigkuchen) probieren.
Tag des
offenen
Denkmals
2023
6
Pfannkuchenessen am 21. September 2023
Wie in jedem Jahr sorgt das Brutzel-Team auch in diesem Jahr für Reibekuchen,
die schmackhafte Kartoffelspezialität. Das Pfannkuchenessen findet im Kuckucks
Nest (Hof Diekamp) statt und beginnt um 18:00 Uhr.
Über den Kartenvorverkauf wird frühzeitig über die Presse informiert.
IMPRESSUM
Sämtliche Beiträge und Inhalte sind sorgfältig recherchiert. Dennoch ist eine Haftung für mögliche
Fehler ausgeschlossen.
Redaktionsteam:
Horst Dormann, Dr. Wieland Wienkämper, Brigitte Mutert, Peter Herschlein
Herausgeber:
Vorstand des Kultur- und Heimatvereins Westerkappeln e.V.
Hanfriedenstraße 34, 49492 Westerkappeln
www.kultur-und-heimatverein-westerkappeln.de
Datenschutz:
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. Wir gehen stets verantwortungsvoll
und vertraulich mit Ihren Daten um. Die Einwilligung in den Empfang des Newsletters kann jederzeit
formlos mit einer E-Mail an newsletter@kultur-und-heimatverein-westerkappeln.de widerrufen werden.
Weitere
Veran-
staltungen
bitte
Termin
vormerken!